FFP2 Masken

Mit FFP2-Masken sind ihre Träger nachweislich besser als mit herkömmlichen Schutzmasken geschützt. Wird die FFP2-Maske allerdings nicht richtig getragen, so wird zugleich ein höheres Risiko einer möglichen Infizierung eingegangen. In Zeiten von Corona gehören FFP2-Masken zum Alltag, das Tragen in Geschäften, Bussen und Bahnen ist mittlerweile Pflicht. Ein dicker Stoff mit vielen Lagen bietet besseren Weiterlesen…

FFP2 Masken

Medizinische Schutzmasken wie FFP2-Masken schützen vor allem vor Tröpfchen. Vor allem von Ärzten und Zahnärzten sind Mund-Nasen-Masken bekannt, sie werden als OP- oder medizinische Gesichtsmasken eingesetzt.Der mehrschichtige Kunststoff und die bessere Anpassung, sorgen im Vergleich zu herkömmlichen Alltagsmasken für einen besseren Schutz.Mittlerweile müssen FFP2-Masken aufgrund von neuen Verordnungen auch von Privatpersonen getragen werden. Vor was Weiterlesen…

Flüssigseife

In Zeiten von Corona eine Option? Flüssigseife aus dem Seifenspender gilt als hygienische Lösung: Niemand fasst ein über Stunden und Tage nasses Seifenstück an. Der Spender kann mit Handrücken, Handgelenk oder sogar dem Unterarm bedient werden, sogar kontaktfreie Modelle sind erhältlich. Aber ist die flüssige Seife beim Händewaschen jetzt ausreichend? Seife als Waffe gegen Viren Weiterlesen…

FFP2 Schutzmasken sollten in keinem Haushalt fehlen

FFP2 Schutzmasken bieten den Vorteil, dass sie gegen gesundheitsschädlichen, festen und giftigen Staub schützen. Die partikelfilternden Halbmasken werden von vielen Herstellern nach der europäischen Norm EN149 angeboten. Sie werden in drei verschiedene Klassen unterteilt. Diese Klassifizierung erfolgt auf der Basis der Gesamtleckage. Sie setzt sich aus der Undichtigkeit an Mund und Nase, Filterdurchlass und Leckage Weiterlesen…